
Gas ist der Treibstoff, der das Ethereum-Netzwerk antreibt. Es ist eine Maßeinheit, die den Rechenaufwand quantifiziert, der erforderlich ist, um eine Transaktion oder einen Smart Contract auf der Blockchain auszuführen. Man kann es sich so vorstellen: Genau wie Ihr Auto Benzin benötigt, um zu fahren, benötigen Transaktionen auf Ethereum Gas, um verarbeitet zu werden. Je komplexer der Vorgang, desto mehr Gas wird verbraucht.
Jede Operation auf Ethereum, von einfachen Token-Übertragungen bis hin zu komplexen Interaktionen mit Smart Contracts, verbraucht eine bestimmte Menge an Gas, das in ETH bezahlt wird. Das bedeutet, dass um Transaktionen auf Ethereum durchzuführen, benötigen Sie etwas ETH, um die Gasgebühren zu decken.
Ja, Gas wird auf allen Ethereum-virtuellen-Maschine (EVM) Blockchains verwendet. Zum Beispiel ist auf Polygon der Gas-Token POL. Das bedeutet, dass um Transaktionen auf Polygon durchzuführen, benötigen Sie etwas POL in Ihrer Wallet, um die Gasgebühren zu decken. In einigen Blockchains, wie Solana, wird der Begriff "Gas" nicht verwendet. Dennoch erfordern Transaktionen auf Solana den nativen Token SOL, um die Gebühren für Transaktionen zu decken.
Ethereum, im Gegensatz zu Bitcoin, ist eine Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps). Diese Anwendungen werden von Smart Contracts betrieben, das sind selbstausführende Vereinbarungen, die im Code geschrieben sind. Smart Contracts ermöglichen eine Vielzahl von Funktionen, von einfachen Token-Übertragungen bis hin zu komplexen Finanzinstrumenten und dezentralen autonomen Organisationen (DAOs).
Die Ausführung dieser Smart Contracts erfordert Rechenressourcen, und Gas ist der Mechanismus, der zur Bezahlung dieser Ressourcen verwendet wird. Es stellt sicher, dass das Netzwerk sicher bleibt und verhindert, dass böswillige Akteure das Netzwerk mit rechnerisch aufwendigen Transaktionen überschwemmen.
Erfahren Sie mehr über Netzwerkgebühren auf Bitcoin.
Gas erfüllt mehrere entscheidende Zwecke im Ethereum-Ökosystem:
Verhinderung von Spam und Netzwerküberlastung: Durch die Erhebung einer Gebühr für jede Transaktion verhindert Gas, dass böswillige Akteure das Netzwerk mit unbedeutenden Transaktionen überschwemmen, und stellt sicher, dass nur legitime und wertvolle Transaktionen verarbeitet werden.
Anreize für Miner/Validatoren: Gasgebühren werden an Miner (in der Proof-of-Work-Ära) oder Validatoren (in der Proof-of-Stake-Ära) gezahlt, die für die Verarbeitung von Transaktionen und die Sicherung des Netzwerks verantwortlich sind. Diese Gebühren motivieren sie, Transaktionen mit höheren Gaspreisen zu priorisieren, was sicherstellt, dass das Netzwerk effizient arbeitet.
Ressourcenzuteilung: Gas fungiert als Mechanismus zur Zuteilung der begrenzten Rechenressourcen des Ethereum-Netzwerks. Transaktionen, die mehr Gas verbrauchen, sind teurer, was den höheren Bedarf widerspiegelt, den sie an die Ressourcen des Netzwerks stellen.
Jede Operation im Ethereum-Netzwerk, sei es eine einfache ETH-Übertragung oder eine komplexe Interaktion mit einem Smart Contract, verbraucht eine bestimmte Menge an Gas. Dieser Gasverbrauch wird in Einheiten gemessen, wobei jede Einheit einen bestimmten Betrag an Rechenaufwand darstellt.
Der Gaspreis, bekannt als 'Gaspreis', wird durch Marktkräfte bestimmt, ähnlich wie der Preis für Benzin durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Benutzer, die möchten, dass ihre Transaktionen schnell verarbeitet werden, können einen höheren Gaspreis anbieten, um Validatoren zu motivieren, ihre Transaktionen zu priorisieren.
Validatoren, die für die Verarbeitung von Transaktionen und das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain verantwortlich sind, wählen aus, welche Transaktionen basierend auf dem angebotenen Gaspreis in einen Block aufgenommen werden. Transaktionen mit höheren Gaspreisen werden eher im nächsten Block aufgenommen, was zu schnelleren Bestätigungszeiten führt.
Wenn Sie eine Transaktion auf Ethereum initiieren, geben Sie ein Gaslimit und einen Gaspreis an.
Die Gesamtgebühr für eine Transaktion wird wie folgt berechnet:
Verbrauchtes Gas * Gaspreis = Transaktionsgebühr
Zum Beispiel, wenn eine Transaktion 21.000 Einheiten Gas verbraucht und der Gaspreis auf 20 Gwei (Gigawei, eine Einheit von ETH) festgelegt ist, beträgt die Transaktionsgebühr 420.000 Gwei oder 0,00042 ETH.
Smart Contracts, selbstausführende Vereinbarungen, die im Code geschrieben sind, sind ein wesentlicher Bestandteil des Ethereum-Ökosystems. Sie ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen, von dezentralen Finanzen (DeFi) bis hin zu nicht-fungiblen Token (NFTs).
Jede Operation innerhalb eines Smart Contracts verbraucht eine bestimmte Menge an Gas. Je komplexer die Logik des Vertrags und je mehr Operationen er ausführt, desto mehr Gas wird er verbrauchen. Aus diesem Grund kann die Bereitstellung und Interaktion mit komplexen Smart Contracts teuer sein, insbesondere in Zeiten hoher Netzwerküberlastung.
Der Gaspreis auf Ethereum kann sich erheblich in Abhängigkeit von der Netzwerküberlastung ändern. Während Zeiten hoher Nachfrage, wenn viele Benutzer versuchen, Transaktionen auszuführen oder mit dApps zu interagieren, kann der Gaspreis ansteigen, was Transaktionen teurer macht.
Diese Preisschwankungen können für Benutzer eine Herausforderung darstellen, da sie es schwierig machen können, die Kosten von Transaktionen vorherzusagen. Sie spiegeln jedoch auch die dynamische Natur des Ethereum-Netzwerks wider und seine Fähigkeit, sich an die sich ändernde Nachfrage anzupassen.
Im August 2021 führte Ethereum ein bedeutendes Upgrade namens EIP-1559 ein, das einen Basisgebührenmechanismus in das Gasgebührensystem einführte. Die Basisgebühr ist eine pro Block Gebühr, die alle Transaktionen enthalten müssen, und sie passt sich dynamisch an die Netzwerküberlastung an.
Diese Basisgebühr wird verbrannt (vernichtet), was die Gesamtversorgung von ETH reduziert und ETH potenziell zu einem deflationären Vermögenswert macht. Benutzer setzen immer noch eine 'Prioritätsgebühr' oder 'Trinkgeld', um Validatoren zu motivieren, ihre Transaktionen zu priorisieren, aber die Basisgebühr bietet einen vorhersehbareren und transparenteren Preismechanismus.
Lesen Sie mehr: Was ist EIP-1559?
Das Management der Gaskosten ist für Benutzer des Ethereum-Netzwerks unerlässlich. Hier sind einige Tipps:
Entwickler, die Smart Contracts für Ethereum erstellen, müssen den Gasverbrauch bei der Gestaltung ihrer Anwendungen berücksichtigen. Die Optimierung von Smart Contracts für Gas-Effizienz kann die Transaktionskosten für Benutzer senken und dApps zugänglicher machen.
Das Gasgebührensystem auf Ethereum kann die Benutzererfahrung beeinflussen, insbesondere für Neulinge. Hohe Gaspreise können Transaktionen teuer machen, und die Komplexität des Systems kann verwirrend sein.
Jedoch arbeitet die Ethereum-Gemeinschaft aktiv an Lösungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung, wie der Entwicklung benutzerfreundlicherer Wallets und der Erforschung alternativer Gebührenmechanismen.
Um Ihr Verständnis von Gas und Ethereum-Gebühren zu vertiefen, erkunden Sie diese Ressourcen:

Erfahren Sie mehr über Transaktionsgebühren, einschließlich warum sie existieren und wie sie funktionieren.
Diesen Artikel lesen →
Erfahren Sie mehr über Transaktionsgebühren, einschließlich warum sie existieren und wie sie funktionieren.

Erfahren Sie, wie dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) funktionieren und wie sie im Vergleich zu traditionellen Finanzprodukten abschneiden.
Diesen Artikel lesen →
Erfahren Sie, wie dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) funktionieren und wie sie im Vergleich zu traditionellen Finanzprodukten abschneiden.

Eine dezentrale Börse (DEX) ist eine Art von Börse, die sich auf Peer-to-Peer-Transaktionen von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten spezialisiert. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen (CEXs) benötigen DEXs keine vertrauenswürdige dritte Partei oder Zwischenhändler, um den Austausch von Krypto-Vermögenswerten zu erleichtern.
Diesen Artikel lesen →
Eine dezentrale Börse (DEX) ist eine Art von Börse, die sich auf Peer-to-Peer-Transaktionen von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten spezialisiert. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen (CEXs) benötigen DEXs keine vertrauenswürdige dritte Partei oder Zwischenhändler, um den Austausch von Krypto-Vermögenswerten zu erleichtern.

Lernen Sie, wie Sie dezentrale Börsen (DEXs) nutzen, um Krypto-Assets ohne Erlaubnis zu tauschen.
Diesen Artikel lesen →
Lernen Sie, wie Sie dezentrale Börsen (DEXs) nutzen, um Krypto-Assets ohne Erlaubnis zu tauschen.
Bleiben Sie im Krypto-Bereich vorne mit unserem wöchentlichen Newsletter, der die wichtigsten Einblicke liefert.
Wöchentliche Krypto-Nachrichten, für Sie kuratiert
Verwertbare Einblicke und bildende Tipps
Aktualisierungen zu Produkten, die wirtschaftliche Freiheit fördern
Kein Spam. Jederzeit abmelden.



Über Wallets bisher erstellt
Alles, was Sie benötigen, um Ihre Bitcoin und Kryptowährung sicher zu kaufen, verkaufen, handeln und investieren.

© 2025 Saint Bitts LLC Bitcoin.com. All rights reserved