Alle Bewertungen erkunden

Was ist eine Blockchain?: Das Verständnis der Technologie hinter Kryptowährungen

Blockchain-Technologie ist die Grundlage von Kryptowährungen wie Bitcoin. Sie ist eine sichere und transparente Methode, um Transaktionen aufzuzeichnen und zu verifizieren, wodurch die Notwendigkeit von Vermittlern wie Banken entfällt.
Was ist eine Blockchain?: Das Verständnis der Technologie hinter Kryptowährungen
Verwenden Sie die Multichain Bitcoin.com Wallet-App, die von Millionen vertraut wird, um Bitcoin und die beliebtesten Kryptowährungen sicher und einfach zu kaufen, zu verkaufen, zu handeln und zu verwalten.

Blockchain: Die Technologie hinter Krypto

Blockchain-Technologie ist das revolutionäre System hinter Kryptowährungen wie Bitcoin. Es ist eine sichere, transparente und dezentrale Methode zur Aufzeichnung und Verifizierung von Transaktionen, die auf Mittelsmänner wie Banken verzichtet. Dieser Leitfaden erklärt die Blockchain, ihre Bedeutung in der Krypto-Welt und wie sie funktioniert.

Für eine kurze Einführung in Bitcoin, siehe Was ist Bitcoin?. Möchten Sie mehr über andere Kryptowährungen erfahren? Schauen Sie sich eine kurze Einführung in Kryptowährungen an.

Was ist Blockchain?

Stellen Sie sich ein digitales Transaktionsprotokoll vor, das auf vielen Computern kopiert und geteilt wird. Dieses Protokoll wächst ständig, da neue "Blöcke" von Transaktionen hinzugefügt werden, wodurch eine Kette entsteht – daher "Blockchain". Diese Struktur macht es schwer zu manipulieren und resistent gegen Ausfälle.

Hauptmerkmale:

  • Dezentralisiert: Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken, die auf zentralen Servern gespeichert sind, ist eine Blockchain über ein Netzwerk von Computern verteilt. Dies macht sie resistent gegen Einzelpunkt-Ausfälle und Zensur. Erfahren Sie mehr über Dezentralisierung.
  • Sicher: Blockchain nutzt Kryptographie, komplexe mathematische Techniken, um die darin gespeicherten Informationen zu sichern. Jeder Block ist mit dem vorherigen durch einzigartige Codes verknüpft, was das Manipulieren der Daten extrem schwierig macht. Erfahren Sie mehr über digitale Vermögenssicherheit.
  • Transparent: Transaktionen sind (auf öffentlichen Blockchains) einsehbar, obwohl die Identitäten der einzelnen Nutzer in der Regel anonymisiert sind. Diese Transparenz fördert Verantwortlichkeit und Vertrauen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Bitcoin-Transaktionen funktionieren.

Wie funktioniert Blockchain?

  1. Transaktionsanfrage: Eine Transaktion (wie das Versenden von Bitcoin) wird an das Netzwerk gesendet. Erfahren Sie, wie man Bitcoin sendet.

  2. Verifizierung: Computer ("Knoten") überprüfen die Transaktionsdetails.

  3. Blockerstellung: Verifizierte Transaktionen werden von speziellen Knoten, den sogenannten 'Minern', zu einem "Block" gruppiert.

  4. Hinzufügen zur Kette: "Miner" (Proof-of-Work) oder "Validatoren" (Proof-of-Stake) lösen komplexe mathematische Probleme, um ihren Block zur Blockchain hinzuzufügen. Dieser Prozess, bekannt als 'Mining', erfordert erhebliche Rechnerleistung und Energie. Erfahren Sie mehr über Bitcoin-Mining und Ethereum 2.0.

  5. Bestätigung und Unveränderlichkeit: Sobald ein Block zur Kette hinzugefügt wird, gelten die darin enthaltenen Transaktionen als bestätigt. Da jeder Block kryptographisch mit den vorherigen verknüpft ist, wird das Ändern vergangener Transaktionen praktisch unmöglich, was die Datenintegrität gewährleistet. Erfahren Sie mehr über Bestätigungen.

Blockchain und Krypto

Blockchain ist entscheidend für Kryptowährungen. Sie bietet das sichere und transparente System für:

  • Nachverfolgung von Eigentum: Zeichnet auf, wer was besitzt. Erfahren Sie mehr über Bitcoin-Wallets.
  • Wertübertragung: Ermöglicht sichere Übertragungen zwischen Benutzern ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern. Erfahren Sie, wie man Bitcoin kauft.
  • Integritätserhaltung: Die Unveränderlichkeit der Blockchain verhindert Fälschungen und Doppelausgaben von Kryptowährungen.

Blockchain jenseits von Kryptowährungen

Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain wachsen:

  • Lieferkette: Verfolgung von Produkten vom Ursprung bis zum Verbraucher, um Authentizität und Transparenz zu gewährleisten.
  • Abstimmung: Erstellung sicherer und manipulationssicherer digitaler Abstimmungsplattformen für transparente Wahlen.
  • Gesundheitswesen: Sicheres Speichern und Teilen von Patientendaten bei Wahrung der Privatsphäre.
  • Digitale Identität: Ermöglicht sicheres, selbstbestimmtes digitales Identitätsmanagement online.
  • Immobilien: Vereinfacht Immobilientransaktionen mit sicheren, transparenten und automatisierten Prozessen durch Smart Contracts.
  • Tokenisierung: Umwandlung von realen Vermögenswerten (RWAs) in digitale Token.
  • DeFi: Aufbau eines offeneren Finanzsystems. Erforschen Sie DeFi.
  • NFTs: Verifiziert den Besitz einzigartiger digitaler und physischer Vermögenswerte. Erfahren Sie mehr über NFTs.
  • Das Metaverse: Aufbau immersiver digitaler Welten. Entdecken Sie das Metaverse.

Arten von Blockchains

  • Öffentliche Blockchains: Für alle zugänglich, ermöglichen vollständige Transparenz und Dezentralisierung. Beispiele sind Bitcoin und Ethereum. Erfahren Sie mehr über andere Blockchains wie Tron, BNB Smart Chain, Solana, XRP Ledger, Cardano, Near Protocol, Aptos und Sui.
  • Private Blockchains: Von einer einzelnen Entität oder Gruppe kontrolliert, oft für internes Datenmanagement innerhalb von Organisationen verwendet.
  • Permissioned Blockchains: Eine Hybridform aus öffentlichen und privaten Blockchains, die eingeschränkten Zugang ermöglicht, während sie in bestimmten Aspekten die Dezentralisierung beibehalten.

Blockchain-Schichten

Die Blockchain-Technologie ist in mehrere Schichten gegliedert, die jeweils eine Schlüsselrolle in Funktionalität, Sicherheit und Skalierbarkeit innerhalb dezentraler Netzwerke spielen. Diese Schichten arbeiten zusammen, um den Datentransfer, Konsensmechanismen, Smart Contracts und Benutzeranwendungen zu erleichtern.

Jede Blockchain-Schicht trägt zu einem skalierbaren und vernetzten Ökosystem bei:

  • Layer 0 – Ermöglicht Interoperabilität und Kommunikation zwischen Layer 1 Blockchains und bildet die Grundlage für ein verbundenes Netzwerk.
  • Layer 1 – Das Basisprotokoll (z.B. Bitcoin, Ethereum), das Sicherheit, Konsens und Dezentralisierung gewährleistet.
  • Layer 2 – Verbessert die Skalierbarkeit und Effizienz, indem es schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren ermöglicht (z.B. Lightning Network, Polygon).
  • Layer 3 – Bietet benutzerfreundliche Anwendungen wie dApps, die Blockchain für reale Anwendungsfälle zugänglicher machen.

Erfahren Sie mehr in Was ist der Unterschied zwischen Layer 0, 1, 2 und 3 Blockchains?

Beispiele für Blockchain-Schichten im Einsatz

Bitcoin

  • Layer 1: Bitcoin-Blockchain
  • Layer 2: Lightning Network, Rootstock (RSK), Liquid Network, Stacks (STX), Build On Bitcoin (BOB)

Ethereum

  • Layer 1: Ethereum Mainnet
  • Layer 2: Polygon, Arbitrum, Optimism, zkSync, StarkNet, Loopring, Immutable X, Metis, Base, Mode, Lisk, Linea, Fuel
  • Layer 3: Degen, zkLink, Xai

Verstehen Sie den Unterschied zwischen Optimistic Rollups und Zero-Knowledge (ZK) Rollups auf Ethereum.

Polkadot

  • Layer 0: Polkadot
  • Layer 1: Moonbeam, Astar

Cosmos

  • Layer 0: Cosmos Hub
  • Layer 1: Verschiedene miteinander verbundene Blockchains, wie Celestia, Dymension, Injective

Vorteile der Blockchain

  • Sicherheit: Schwer zu hacken. Kryptographische Sicherheitsmaßnahmen machen die Blockchain hochgradig resistent gegen Betrug und Datenverletzungen.
  • Transparenz: Offen und verantwortlich. Öffentlich einsehbare Transaktionen fördern Vertrauen und Verantwortlichkeit.
  • Effizienz: Die Eliminierung von Zwischenhändlern beschleunigt Transaktionen und senkt die Kosten.
  • Dezentralisierung: Kein einzelner Kontrollpunkt. Die Verteilung der Kontrolle über ein Netzwerk erhöht die Widerstandsfähigkeit und verringert Zensurrisiken.
  • Unveränderlichkeit: Gewährleistet die Datenbeständigkeit, indem unautorisierte Änderungen verhindert werden.
  • Rückverfolgbarkeit: Einfaches Nachverfolgen von Transaktionen.

Nachteile der Blockchain

  • Skalierbarkeit: Die Bewältigung eines großen Transaktionsvolumens kann für einige Blockchains herausfordernd sein. Erfahren Sie mehr über Skalierungslösungen wie Lightning Network und Ethereum Layer 2s.
  • Regulierung: Das Fehlen klarer regulatorischer Rahmenbedingungen in einigen Gerichtsbarkeiten stellt Herausforderungen für die Blockchain-Adoption dar.
  • Energieverbrauch: Der Mining-Prozess für einige Blockchains, wie Bitcoin, erfordert erheblichen Energieverbrauch. Erfahren Sie mehr über die Umweltbelastung von Bitcoin.
  • Komplexität: Kann schwer zu verstehen sein.

Die Zukunft der Blockchain

Die Blockchain entwickelt sich ständig weiter. Zu den wichtigsten Verbesserungsbereichen gehört es, sie schneller zu machen, die Zusammenarbeit verschiedener Blockchains zu ermöglichen und die Privatsphäre zu verbessern. Blockchain wird auch verwendet, um Verbindungen zur realen Welt herzustellen und neue Entscheidungsfindungsmethoden zu entwickeln. Da sich die Technologie weiterentwickelt und reift, können wir in Zukunft noch mehr innovative Anwendungen erwarten.

Erfahren Sie mehr über Krypto-Brücken und Bitcoin-Privatsphäre, tauchen Sie ein in Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs), und erkunden Sie die Zukunft des Geldes und Web3.

Einstieg in die Blockchain

Durch das Erlernen der Blockchain können Sie die Zukunft der Technologie und Finanzen verstehen.

Verwandte Anleitungen

Von hier aus starten →
Was ist Bitcoin?

Was ist Bitcoin?

Erhalten Sie eine unkomplizierte Einführung in Bitcoin und warum es wichtig ist.

Diesen Artikel lesen →
Was ist Bitcoin?

Was ist Bitcoin?

Erhalten Sie eine unkomplizierte Einführung in Bitcoin und warum es wichtig ist.

Was ist eine Bitcoin-Wallet?

Was ist eine Bitcoin-Wallet?

Erfahren Sie mehr über dieses unverzichtbare Werkzeug zum Senden, Empfangen und Speichern Ihrer Bitcoin; wie es funktioniert und wie man es sicher verwendet.

Diesen Artikel lesen →
Was ist eine Bitcoin-Wallet?

Was ist eine Bitcoin-Wallet?

Erfahren Sie mehr über dieses unverzichtbare Werkzeug zum Senden, Empfangen und Speichern Ihrer Bitcoin; wie es funktioniert und wie man es sicher verwendet.

Wie kaufe ich Bitcoin?

Wie kaufe ich Bitcoin?

Lernen Sie, wie Sie in wenigen Minuten Ihren ersten Bitcoin erhalten.

Diesen Artikel lesen →
Wie kaufe ich Bitcoin?

Wie kaufe ich Bitcoin?

Lernen Sie, wie Sie in wenigen Minuten Ihren ersten Bitcoin erhalten.

Was ist eine Bestätigung?

Was ist eine Bestätigung?

Erfahren Sie mehr über Blockchain-Bestätigungen, warum sie wichtig sind und mehr.

Diesen Artikel lesen →
Was ist eine Bestätigung?

Was ist eine Bestätigung?

Erfahren Sie mehr über Blockchain-Bestätigungen, warum sie wichtig sind und mehr.

check icon
VERTRAUT VON ÜBER 5 MILLIONEN KRYPTONUTZERN WELTWEIT

BLEIBEN SIE IN DER KRYPTOWÄHRUNG VORAUS

WÖCHENTLICH GELIEFERT
WÖCHENTLICH GELIEFERT

Bleiben Sie im Krypto-Bereich vorne mit unserem wöchentlichen Newsletter, der die wichtigsten Einblicke liefert.

news icon

Wöchentliche Krypto-Nachrichten, für Sie kuratiert

insights icon

Verwertbare Einblicke und bildende Tipps

products icon

Aktualisierungen zu Produkten, die wirtschaftliche Freiheit fördern

Registrieren

Kein Spam. Jederzeit abmelden.

Beginnen Sie sicher zu investieren mit der Bitcoin.com Wallet.Beginnen Sie sicher zu investieren mit der Bitcoin.com Wallet.Beginnen Sie sicher zu investieren mit der Bitcoin.com Wallet.

Beginnen Sie sicher zu investieren mit der Bitcoin.com Wallet.

Über Wallets bisher erstellt

Alles, was Sie benötigen, um Ihre Bitcoin und Kryptowährung sicher zu kaufen, verkaufen, handeln und investieren.

App StoreGoogle PlayQR Code
Download App